Im Notfall für Sie da!
Die Stadt Rastatt veröffentlicht einen Flyer mit Verhaltenshinweisen und Tipps bei einem längeren Stromausfall.

Den stadtweiten Stromausfall am 18. September 2022 infolge eines Brandes in einem Umspannwerks werden viele Bürger:innen in Rastatt so schnell wahrscheinlich nicht vergessen. In manchen Teilen Rastatts war die Stromversorgung bis in die Abendstunden unterbrochen.
Aufgrund des flächendeckenden Stromausfalls waren auch Kommunikationsmittel wie das Telefon- und Internetnetz stark eingeschränkt bzw. funktionierten nicht. Dadurch fiel auch der Notruf der Polizei (110) sowie der Feuerwehr und des Rettungsdienstes (112) für mehrere Stunden aus. Damit die Bürger:innen in Rastatt bei einem Notfall aber dennoch die entsprechende Hilfe anfordern konnten, wurden innerhalb kürzester Zeit über die Stadt verteilte Ansprechstellen eingerichtet.
Damit Sie in Zukunft bei ähnlichen Notfällen bestens vorbereitet sind und wissen, wo Sie im Notfall Hilfe anfordern können, hat die Stadt Rastatt in Zusammenarbeit mit dem DRK, der Feuerwehr, der Polizei sowie dem THW einen Infoflyer veröffentlicht. Diesen können Sie im Folgenden herunterladen.