Unter ihnen 28 Mehrfachspender, die Bürgermeister Arne Pfirrmann gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Roten Kreuzes und der Blutspendezentrale Baden-Baden am Donnerstag, 6. Oktober, in einer Feierstunde im Rossi-Haus ehrte. Persönlich anwesend waren sieben Blutspenderinnen und Blutspender. Die anderen erhalten ihre Urkunde sowie die Ehrennadel per Post
"Wir erwarten immer ganz selbstverständlich, dass wir gesundheitlich maximal versorgt sind", betonte der Bürgermeister. Aber trotz der bestens ausgestatteten Krankenhäuser fehle es immer wieder an Blutkonserven. "Ohne Sie", wandte sich Pfirrmann an die Blutspender, "können wichtige medizinische Leistungen nicht erbracht werden. Ohne Sie würden viele Menschen nicht mehr leben." Er bedankte sich herzlich bei den anwesenden Spenderinnen und Spendern.
Ein großes Dankeschön gab es auch von Prof. Dr. Michael Müller-Steinhardt von der Blutspendezentrale Baden-Baden. Blutproben seien auf absehbare Zeit nicht künstlich herzustellen. "Wir alle, nicht nur die Krankenhäuser, sind den Spendenden zu Dank verpflichtet", mahnte Müller-Steinhardt. Denn ihr altruistischer Dienst fürs Gemeinwohl sei unersetzlich. Sorgen bereitet dem Mediziner der demographische Wandel. Das Gros der Blutspendenden komme aus den Babyboomer-Jahrgängen. Jetzt sei es eine dringende gesellschaftliche Aufgabe, auch junge Menschen fürs Blutspenden zu motivieren. "Tragen Sie das Thema weiter, werben Sie", bat er die Anwesenden. Sein Dank ging auch an die Stadt Rastatt für die Organisation der Feierstunde. Damit zeige die Stadt die große Wertschätzung für die Blutspender.
Hans-Jürgen Brüssow vom DRK-Bereitschaftsdienst konnte fürs aktuelle Jahr bereits Erfolge melden. 1.002 Blutspenden seien zwischen Januar und Oktober 2022 in Rastatt erfolgt. Darunter seien allein 126 Erstspender.
Geehrt für 150, 125, 75, 50, 25 und zehn Blutspenden
Die Geehrten erhielten Ehrennadeln, eine Urkunde und Präsentkörbe. Für sage und schreibe 150 Blutspenden wurde Heinz Bauer geehrt. Er bekam die Blutspender-Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 150. Die Ehrennadel in Gold mit der eingravierten Zahl 125 bekamen Thomas Oehler und Reinhard Matz. 75 Blutspenden absolvierten Andreas Goller, Martin Ludwig und Ingo Bilek. Auf 50 Blutspenden kommen Manuela Jonda, Renate Spitz, Peter Rodenfels und Edeltraud Büddefeld.
Die Blutspender-Ehrennadel mit der eingravierten Zahl 25 dürfen jetzt Ewald Adler und Andrea Bartsch tragen. Über eine Blutspender-Ehrennadel in Gold für zehn Blutspenden können sich zudem freuen: Regina Jung, Rita Goller, Jens Seifried, Matthias Allgayer, Nadja Back, Julian Deschner, Gerhard Förster, Martina Hartmann, Dagmar Manner, Michael Matz, Antonio Mendez Otero, Thomas Michalczok, Gregor Schindler, Alexander Sisin und Oliver Vastag.
Quelle: Pressestelle Stadt Rastatt